Studieren in Deutschland – Deine Finanzen im Griff
Als internationaler Student stehst du vor besonderen Herausforderungen. Wir zeigen dir, wie du dein Budget clever verwaltest und finanzielle Freiräume schaffst, ohne dass Studium und Lebensqualität darunter leiden.
Persönliche Beratung anfragenDrei Bereiche, die dein Studentenleben prägen
Wohnkosten, Studienmaterial und Alltagsausgaben – diese drei Faktoren bestimmen maßgeblich deine finanzielle Situation. Wir haben konkrete Ansätze entwickelt, die dir helfen, in jedem Bereich smarter zu haushalten.
Wohnen ohne Luxus
Die Miete frisst oft die Hälfte deines Budgets. Aber es gibt Alternativen: WG-Zimmer in Randlagen, studentische Wohnheime oder Zwischenmiete. Manche Studenten sparen so 200-300 Euro im Monat.
Bücher und Materialien
Neue Fachbücher kosten schnell 60-80 Euro pro Stück. Die Uni-Bibliothek, Online-Ressourcen und der gebrauchte Markt sind deine besten Freunde. Viele internationale Studierende nutzen auch digitale Tauschbörsen.
Der tägliche Einkauf
Selbst kochen spart mehr als gedacht. Ein Mensa-Essen kostet 3-5 Euro, während du für denselben Betrag zuhause mehrere Mahlzeiten zubereiten kannst. Wochenmärkte am Samstagnachmittag bieten oft Rabatte.
Friederike Lindemann
Studienfinanzierung
Hat selbst in drei Ländern studiert und kennt die Stolpersteine aus eigener Erfahrung.
Oskar Neugebauer
Budget-Workshops
Leitet seit 2023 Seminare speziell für Studierende aus dem Ausland und findet individuelle Lösungen.
Menschen, die deine Situation verstehen
Wenn du aus einem anderen Land kommst, ist vieles neu. Das deutsche Banksystem funktioniert anders, Behördengänge kosten Nerven, und manche Kosten tauchen überraschend auf. Deshalb arbeiten wir mit Beratern zusammen, die selbst internationale Erfahrungen mitbringen.
Unsere Workshops finden ab September 2025 monatlich statt – meist in kleinen Gruppen mit maximal acht Teilnehmern. So bleibt Zeit für individuelle Fragen. Und nein, wir versprechen keine Wunder. Aber du bekommst praktische Werkzeuge, die im Alltag tatsächlich funktionieren.
Was dir konkret hilft
- Budgetvorlagen speziell für deine Situation als internationaler Student
- Checklisten für typische Ausgaben, die oft übersehen werden
- Zugang zu einer Community von Studierenden, die ähnliche Erfahrungen machen
- Persönliche Beratung auf Deutsch oder Englisch, je nach Bedarf
Ein System, das mit dir wächst
Anfangs wirkt alles kompliziert. Du jonglierst zwischen Visum, Krankenversicherung und Immatrikulation. Da bleibt die Finanzplanung oft auf der Strecke. Wir helfen dir, ein einfaches System aufzubauen, das sich an deine Situation anpasst – egal ob du gerade erst angekommen bist oder schon im dritten Semester steckst.
Erstgespräch ohne Verpflichtung
Wir schauen uns gemeinsam deine aktuelle Situation an. Was sind deine größten Sorgen? Wo verschwindet das meiste Geld?
Individueller Finanzplan
Basierend auf deinen Einnahmen und Ausgaben erstellen wir einen realistischen Plan. Keine Standardlösungen, sondern angepasst an dein Leben.
Regelmäßige Check-ins
Alle sechs bis acht Wochen schauen wir, ob alles funktioniert. Bei Bedarf passen wir das System an – kostenlos für die ersten zwölf Monate.