xarifentlo

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Bei xarifentlo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienste nutzen.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Diese Erklärung gilt für alle Nutzer unserer Webseite und Dienstleistungen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

xarifentlo

Adresse: Wildenbruchpl. 5, 12045 Berlin, Deutschland

Telefon: +49 2405 450045

E-Mail: contact@xarifentlo.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

2. Welche Daten wir erfassen

Automatisch erfasste Daten

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst:

  • IP-Adresse und Browsertyp
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (die Seite, von der Sie kamen)

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Dienste nutzen oder mit uns Kontakt aufnehmen, erfassen wir:

  • Name und Kontaktinformationen (E-Mail, Telefonnummer)
  • Finanzielle Angaben im Rahmen unserer Budgetierungsdienste
  • Kommunikationsinhalte und Präferenzen
  • Informationen, die Sie in Formularen angeben

Wir erfassen nur die Daten, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig sind. Die Angabe von Informationen erfolgt freiwillig, kann aber für bestimmte Funktionen erforderlich sein.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

Dienstleistungserbringung

Wir nutzen Ihre Daten, um unsere Budgetierungs- und Finanzberatungsdienste bereitzustellen. Das umfasst die Erstellung individueller Finanzpläne und die Analyse Ihrer finanziellen Situation.

Kommunikation

Ihre Kontaktdaten verwenden wir, um auf Ihre Anfragen zu reagieren, Sie über Updates zu informieren und wichtige Mitteilungen zu senden.

Technische Optimierung

Technische Daten helfen uns dabei, die Funktionalität unserer Webseite zu verbessern und Fehler zu beheben. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet.

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich zur Speicherung und Verarbeitung von Daten verpflichtet, etwa für steuerliche Zwecke oder zur Erfüllung vertraglicher Pflichten.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender rechtlicher Bestimmungen:

Rechtsgrundlage Beschreibung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigte Interessen (z.B. IT-Sicherheit)

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach § 257 HGB) gespeichert
  • Kommunikationsdaten werden drei Jahre nach Abschluss der Korrespondenz gelöscht
  • Technische Logdaten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht
  • Einwilligungen bleiben gespeichert, bis Sie diese widerrufen

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Datenweitergabe und Empfänger

Ihre Daten werden grundsätzlich vertraulich behandelt. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:

Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Dazu gehören:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Webseite
  • E-Mail-Dienstleister für die geschäftliche Kommunikation
  • IT-Sicherheitsdienstleister zum Schutz unserer Systeme

Diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa an Finanzbehörden oder auf richterliche Anordnung.

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nicht für Werbezwecke weiter.

7. Internationale Datentransfers

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben:

  • Auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission
  • Durch Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Aktuell nutzen wir keine Dienste, die eine regelmäßige Übermittlung von Daten außerhalb der EU erfordern.

8. Ihre Rechte

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Diese Auskunft ist für Sie kostenfrei.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, unrichtige Daten berichtigen oder vervollständigen zu lassen. Zudem können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter contact@xarifentlo.sbs. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten.

9. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Adresse: Friedrichstr. 219, 10969 Berlin

Telefon: +49 30 13889-0

E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Dennoch würden wir uns freuen, wenn Sie sich zunächst direkt an uns wenden, damit wir Ihr Anliegen klären können.

10. Datensicherheit

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen:

  • Verschlüsselte Datenübertragung via SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich dem technologischen Fortschritt angepasst und regelmäßig überprüft.

11. Cookies und Tracking

Unsere Webseite verwendet technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen bereitzustellen. Diese Cookies:

  • Ermöglichen die Navigation auf der Webseite
  • Speichern Ihre Cookie-Präferenzen
  • Gewährleisten die Sicherheit der Verbindung

Diese Cookies werden automatisch nach Ende Ihrer Browser-Sitzung gelöscht. Wir setzen keine Tracking-Tools oder Analyse-Cookies von Drittanbietern ein.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder deren Speicherung grundsätzlich deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Webseite einschränken kann.

12. Minderjährigenschutz

Unsere Dienste richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir erfassen wissentlich keine Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Zustimmung erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Webseite informieren.

Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.